8 Beste Subscription-Analytics-Software für Startups im Jahr 2024
18.06.2024

Startups und abonnementbasierte Dienstleistungen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, aber eine davon bleibt stets die gleiche: der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Ein mächtiges Werkzeug, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die Abonnementdienste anbieten, ist Subscription-Analytics.
In diesem Artikel werden wir die Definition von Subscription-Analytics erläutern, ihre Bedeutung für Startups und abonnementbasierte Dienstleistungen herausstellen und wichtige Kennzahlen wie monatlich wiederkehrende Einnahmen (MRR), jährlich wiederkehrende Einnahmen (ARR) und Customer Lifetime Value (CLV) beleuchten – Faktoren, die einen großen Unterschied machen können!
Einführung
Was ist Subscription-Analytics?
Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei Subscription-Analytics um Daten über das Kundenverhalten, Umsatztrends und die allgemeine Unternehmensleistung im Zusammenhang mit einem Abonnementangebot oder -dienst.
Subscription-Analytics gehen über herkömmliche Analysen und Berichte hinaus, indem sie sich auf wiederkehrende Einnahmeströme konzentrieren und Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen basierend auf den Kundendynamiken im Laufe der Zeit zu treffen.
Subscription-Analytics ist eine aufstrebende cloudbasierte Lösung, bei der mehrere Datenanbieter Software und automatisierte Analysetools anbieten, um diese Erkenntnisse an Startups und abonnementbasierte Unternehmen zu liefern, die ihre Gewinnspanne verbessern möchten.
Wichtige Kennzahlen der Subscription-Analytics
Das Kennenlernen der wichtigen Kennzahlen der Subscription-Analytics ist entscheidend, um die bereitgestellten Daten effektiv zu verfolgen.
Monatlich wiederkehrende Einnahmen (MRR) und jährlich wiederkehrende Einnahmen (ARR) geben Einblicke in den durchschnittlichen Einnahmestrom, während der Customer Lifetime Value (CLV) Unternehmen hilft, den Umsatz zu schätzen, der durch einen bestimmten Kunden generiert wird.
Darüber hinaus bietet die Abwanderungsrate Einblicke in die Kundenabwanderung und die Kosten für die Kundenakquise, sodass Unternehmer ihre Kundenbindungsstrategien verbessern können.
Ein vollständiges Verständnis dieser Kennzahlen ermöglicht es Ihnen, die Komplexität abonnementbasierter Dienstleistungen leichter zu navigieren, das Wachstum zu fördern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Die Vorteile von Analytics für Ihr Abonnementgeschäft
Wie bereits erwähnt, gehen Subscription-Analytics über herkömmliche Analysen hinaus, indem sie Kennzahlen im Zusammenhang mit dem Kundenverhalten im Laufe der Zeit verfolgen – von der kostenlosen Testphase über die Anmeldung bis zum Ende des Dienstes.
Durch die Automatisierung von Analyseaufgaben mit Hilfe eines automatisierten Berichtstools können Teams verbesserte Abläufe und erhöhte Rentabilität genießen.
Hier sind einige der Vorteile, die Subscription-Analytics Startups und abonnementbasierten Dienstleistungen bieten können:
Präzise Umsatzprognosen
Die sichere Kenntnis der Cashflow-Prognosen ist ein mächtiges Werkzeug im Arsenal eines Unternehmers. Einer der Hauptvorteile von Subscription-Analytics ist die Möglichkeit, genaue Umsatzdaten zu erhalten, die ein klares Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens bieten.
MRR und ARR, wenn sie sorgfältig verfolgt werden, ermöglichen es Unternehmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, Budgets zu bestimmen und Ressourcen effektiv zuzuweisen, um nachhaltiges Wachstum zu planen.
Verbesserte Kundenbindungsstrategien
Subscription-Analytics ermöglichen es Unternehmen, das Kundenverhalten genau zu untersuchen, potenzielle Abwanderungsquellen zu entdecken und gezielte Strategien zur Kundenbindung zu implementieren – und damit den Wert der Kundenakquise zu steigern.
Durch das Verständnis der Ursachen für Kundenabwanderung können Startups proaktiv Maßnahmen ergreifen und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Personalisierte Kundenerfahrungen
Mit gezielten Kundendaten können Startups Benutzererfahrungen personalisieren. Indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen auf individuelle Vorlieben zuschneiden, anstatt einen „One-Size-Fits-All“-Ansatz zu verfolgen, erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit von Upselling und Cross-Selling.
Subscription-Analytics ermöglicht es Unternehmen, zielgerichtete Marketingkampagnen zu erstellen, die personalisierte Inhalte bieten und so stärkere Verbindungen und langfristige Beziehungen schaffen.
Fundierte Produktentwicklung
Abonnementunternehmen können Subscription-Analytics nutzen, um Einblicke in die Leistung ihrer Produktpalette zu gewinnen. Indem sie wissen, welche Produkte beliebt sind und welche nicht, können Unternehmer ihre Produktentwicklungsstrategien für verbesserten Umsatz verfeinern.
Ein iterativer, datenbasierter Ansatz ermöglicht es SaaS- und Abonnement-Unternehmensleitern, Entscheidungen zu treffen, die die sich ständig ändernden Bedürfnisse ihrer Kunden widerspiegeln.
Effiziente Ressourcenzuweisung
Zu wissen, wo man Unternehmensressourcen zuweist, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der meisten Startups. Subscription-Daten liefern Einblicke, wo Ressourcen am dringendsten benötigt werden, sodass die Verantwortlichen sie für maximale Wirkung zuweisen können.
Ob Marketing, Kundenbeziehungsmanagement, Abonnentenakquise oder Produktentwicklung – Startups können ihre Abläufe basierend auf wertvollen Erkenntnissen aus den Abonnementdaten optimieren und effizienter gestalten.
Monatlich wiederkehrende Einnahmen (MRR) und mehr: Wichtige Begriffe und Fachjargon
Subscription-Analytics beinhalten eine Reihe wichtiger Kennzahlen und Begriffe, die für Führungskräfte von abonnementbasierten Unternehmen entscheidend sind, um die Rentabilität von Abonnements zu verstehen.
Lassen Sie uns einige der wichtigsten Begriffe und Fachbegriffe durchgehen:
MRR (Monatlich wiederkehrende Einnahmen)
MRR ist ein Begriff für die vorhersehbaren monatlichen Einnahmen, die von abonnementbasierten Unternehmen generiert werden. Es umfasst alle wiederkehrenden Einnahmen wie Abonnementgebühren (abzüglich aller Stornierungen oder Rückerstattungen innerhalb des Monats).
ARR (Jährlich wiederkehrende Einnahmen)
ARR ist die jährliche Version von MRR, also die Einnahmen über ein Jahr anstatt eines Monats. Es bietet einen vollständigeren Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens im Jahresverlauf und wird berechnet, indem der MRR mit 12 multipliziert wird.
CLV (Customer Lifetime Value)
CLV ist der insgesamt prognostizierte Umsatz, den ein Unternehmen während der gesamten Kundenbeziehung von einem Kunden generieren wird. Es hilft Unternehmen, den langfristigen Wert der Kundenakquise und -bindung zu verstehen und ist eine der wichtigsten Geschäftseinblicke, um vertretbare Kundenakquisitionskosten zu bestimmen.
Abwanderungsrate (Churn Rate)
Die Abwanderungsrate misst den Prozentsatz der Kunden, die ihr Abonnement bei einem abonnementbasierten Unternehmen kündigen oder beenden. Eine hohe Abwanderungsrate kann auf Probleme bei der Kundenzufriedenheit oder der Servicequalität hinweisen.
Kohortenanalyse
Die Kohortenanalyse ist der Prozess, Kunden basierend auf identifizierbaren Merkmalen oder demografischen Informationen zu gruppieren, um ihr Verhalten im Laufe der Zeit zu analysieren. Dadurch kann das Abonnementgeschäft Trends und Muster innerhalb bestimmter Segmente seiner Kundenbasis entdecken.
LTV/CAC-Verhältnis (Customer Lifetime Value zu Customer Acquisition Cost Ratio)
Das LTV/CAC-Verhältnis vergleicht den Lebenszeitwert eines Kunden mit den durchschnittlichen Kosten für die Kundenakquise. Wenn das Verhältnis hoch ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen weniger für die Kundenakquise ausgibt, als es im Laufe der Zeit an durchschnittlichem Umsatz von ihnen erhält.
8 Beste Subscription-Analytics-Software im Jahr 2024
Nachdem wir nun die Grundlagen der Subscription-Analytics geklärt haben, lassen Sie uns einige der besten verfügbaren Optionen für Subscription-Analytics-Software erkunden.
1. ProfitWell by Paddle
ProfitWell ist eine umfassende Plattform für Subscription-Analytics. Kürzlich von Paddle übernommen, ist es kostenlos zu nutzen, wobei eine Gebühr erhoben wird, wenn Benutzer einen Verkauf tätigen.
Zielgruppe: SaaS- und abonnementbasierte Unternehmen aller Größen.
Funktionen: Umfassende Subscription-Analytics, Preisoptimierung, Umsatzberichterstattung, Lösungen zur Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen und Tools zur Kundenbindung.
Preise: 5 % + 50 Cent pro Transaktion im Pay-as-you-go-Modell oder individuelle Preisgestaltung basierend auf Unternehmensgröße und -bedarf.
2. ChartMogul
ChartMogul ist eine wachstumsorientierte Analytics-Plattform, die die Fähigkeit bewirbt, "datenbasierte Entscheidungen für schnelleres, effizienteres Wachstum" zu treffen. Der Basisplan ist kostenlos, mit kostenpflichtigen Optionen für größere Unternehmen.
Zielgruppe: SaaS-, abonnementbasierte, wachstumsstarke Unternehmen; Gründer, Dateningenieure und Analysten.
Funktionen: Automatisierte Berichterstattung über SaaS-Kennzahlen (MRR, Abwanderung, CLV und mehr) und Tools zur Kundenbindung über das Subscription-Analytics-Dashboard.
Preise: Skalierte Preisgestaltung basierend auf der Anzahl der Kunden – kostenlos für Unternehmen mit weniger als 10.000 $ MRR.
3. Baremetrics
Baremetrics bietet Echtzeitanalysen, Tracking des Kundenverhaltens und Prognosetools für SaaS- und abonnementbasierte Unternehmen. Fokussiert auf Einfachheit und Wachstum, bieten sie eine Reihe von Plänen basierend auf den erforderlichen Funktionen des Kunden.
Zielgruppe: SaaS-, abonnementbasierte Unternehmen und Startups.
Funktionen: Echtzeit-, null-Setup-, Ein-Klick-SaaS-Analysen. Beinhaltet Tracking des Kundenverhaltens, Prognosen, Stornierungseinblicke, Segmentierungsdaten und mehr.
Preise: Skalierte Preisgestaltung basierend auf dem MRR des Unternehmens. Pläne beginnen bei 208 $ pro Monat für Subscription-Analytics und steigen mit zusätzlichen Funktionen.
4. Woopra
Woopra spezialisiert sich auf Daten zur Customer Journey und Verhaltenssegmentierung für SaaS- und abonnementbasierte Unternehmen. Der Basisplan ist kostenlos, kostenpflichtige Pläne bieten einen größeren Funktionsumfang.
Zielgruppe: SaaS-, E-Commerce- und abonnementbasierte Unternehmen.
Funktionen: Umfassende Suite von Customer Journey- und Produktanalysen, Echtzeitberichte und Verhaltenssegmentierung. Beinhaltet die einfache Synchronisation vorhandener Nutzerdaten.
Preise: Freemium-Modell mit kostenpflichtigen Plänen ab 999 $ pro Monat.
5. Recurly
Recurly bietet Analytics-Funktionen, die für Unternehmen im E-Commerce und SaaS geeignet sind. Kleine Unternehmen können einen kostenlosen Plan für die ersten 12 Monate ausprobieren.
Zielgruppe: Abonnementbasierte Unternehmen und SaaS-Unternehmen aller Größen.
Funktionen: Vollständige Palette von Subscription-Analytics-Lösungen, einschließlich Abonnementverwaltung, Abrechnung, Kundenbindung und Umsatzoptimierungstools.
Preise: Individuelle Preisgestaltung basierend auf den Geschäftsanforderungen. Der Starterplan ist die ersten 12 Monate kostenlos und kostet danach 249 $ pro Monat.
6. Calqulate
Calqulate bietet eine vollständige Suite von Wachstumskennzahlen, Cashflow-Prognosen und Finanzberichten für Startups. Der Basisplan ist kostenlos und bietet auch einzigartige Unterstützung bei Kapitalbeschaffungsinitiativen.
Zielgruppe: Startups und kleine bis mittelgroße SaaS-Abonnementunternehmen.
Funktionen: Subscription-Analytics-Plattform, die Echtzeit- und standardisierte Finanzdaten bietet. Automatisiertes Portfoliomanagement und Fundraising-Tools, Wachstumskennzahlen und Investorenberichte.
Preise: Kostenlos für Unternehmen, die von ihrem Investor oder Kreditgeber eingeladen wurden. 49 € pro Monat für Analysen und Fundraising-Lösungen für KMUs und Startups.
7. Smartrr
Smartrr ist eine Subscription-Analytics-Plattform für Shopify-Unternehmen, die auch eine native Loyalty-Belohnungslösung für Abonnenten bietet.
Zielgruppe: Wachsende Marken, die die Shopify-Plattform nutzen.
Funktionen: Tracking von Abonnementkennzahlen, Abwanderungsanalyse, Bindungstools und Umsatzprognosen.
Preise: Skalierte Preisgestaltung von 99 $ pro Monat bis 499 $ pro Monat (+ 1 % des Bruttowarenwerts der Abonnenten).
8. Zuora
Zuora ist eine Subscription-Management-Softwareplattform, die sich auf Rationalisierung, Wachstum und Monetarisierung konzentriert. Benutzer können spezifische Produkte und Funktionen basierend auf ihren Unternehmensanforderungen auswählen.
Zielgruppe: SaaS-, abonnementbasierte und E-Commerce-Unternehmen.
Funktionen: Zahlungslösungen, Umsatzberichterstattung, Conversion- und Bindungstools und mehr.
Preise: Flexible Preisgestaltung basierend auf dem gewählten Produkt.
Die richtige Software auswählen
Wie Sie sehen können, gibt es viele Optionen für Subscription-Analytics-Software. Die Wahl des richtigen Tools basierend auf den einzigartigen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ist entscheidend. Berücksichtigen Sie dabei folgende Faktoren:
Geschäftstyp: E-Commerce ist nicht dasselbe wie SaaS, und auch digitale Dienstleistungen sind unterschiedlich – jeder Geschäftstyp hat seine eigenen spezifischen Bedürfnisse. Da einige Subscription-Analytics-Tools speziell auf bestimmte Arten von Unternehmen ausgerichtet sind, ist es wichtig, das passende Tool für Ihre Nische auszuwählen.
Funktionen: Bewerten Sie die angebotenen Funktionen jeder Softwareplattform und stimmen Sie sie mit Ihren Zielen ab. Benötigen Sie Einblicke in die Kundenbindung oder nur Datenanalyse- und Zahlungsabwicklungslösungen? Die richtigen Funktionen ermöglichen es Ihnen, datengesteuerte Entscheidungen basierend auf Ihren Anforderungen zu treffen.
Skalierbarkeit: Ihre Datenanforderungen werden mit Ihrem Unternehmen wachsen. Wählen Sie einen Abonnementdienst, der die Möglichkeit bietet, Ihren Plan an veränderte Umstände anzupassen. Skalierbarkeit stellt sicher, dass die Software relevant für Ihre Bedürfnisse bleibt und keine Ressourcen verschwendet werden.
Preise: Budgetüberlegungen spielen eine große Rolle bei der Wahl der richtigen Plattform. Vergleichen Sie Preismodelle und wählen Sie eine, die Wert für Ihre finanzielle Kapazität bietet. Berücksichtigen Sie auch Pläne mit einer kostenlosen Testoption.
Zielgruppe: Einige Analysetools sind für kleine Startups und kleine Unternehmen konzipiert, während andere für große Unternehmen mit erheblichem MRR maßgeschneidert sind. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Dienst für die Größe und Art Ihres Unternehmens geeignet ist, da dies die Auswirkungen auf Ihre Abläufe beeinflusst.
Einführung von Kiwisites
Für SaaS- und abonnementbasierte Unternehmen ist eine starke visuelle Identität eine wesentliche Ergänzung zu guten Analysen – hier kommt KIWI ins Spiel.
Mit seinen unbegrenzten Content Updates ist KIWI mehr als nur ein Webdesign-Service: Es ist ein strategischer Partner für Ihr abonnementbasiertes Unternehmen. Maßgeschneidert für Startups bietet KIWI hochwertige, erschwingliche Weblösungen, die Ihre soliden Subscription-Analytics-Bemühungen ergänzen.
KIWI bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen. Selbst mit einem begrenzten Budget können Unternehmen hochwertigen Webzugang erhalten, der die Markenautorität aufbaut und Marketingbemühungen stärkt.
Fördern Sie Wachstum durch visuell ansprechendes Webdesign mit KIWI als Ihrem strategischen Partner.