Wie du mit deiner Unternehmenswebsite mehr Kundenanfragen generierst
17.10.2024

Eine Website für dein Unternehmen ist heutzutage unverzichtbar – sie dient als digitale Visitenkarte und gibt potenziellen Kunden einen ersten Eindruck von deinem Geschäft. Doch wie schaffst du es, dass Besucher deiner Website nicht nur Informationen sammeln, sondern auch aktiv werden und eine Anfrage stellen? In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du deine Unternehmenswebsite so optimierst, dass sie dir mehr Anfragen und damit mehr potenzielle Kunden bringt.
1. Klarer Call-to-Action (CTA) auf jeder Seite
Eines der wichtigsten Elemente auf deiner Website ist der Call-to-Action (CTA). Dieser sollte klar, auffällig und handlungsorientiert sein. Ob „Jetzt unverbindliches Angebot anfordern“, „Kostenloses Beratungsgespräch buchen“ oder „Mehr erfahren“ – der CTA muss den Nutzer dazu motivieren, die nächste Aktion durchzuführen. Platziere ihn auf allen wichtigen Seiten, besonders im oberen Bereich der Startseite.
Tipp: Verwende Handlungsverben und sorge dafür, dass dein CTA visuell heraussticht, z.B. durch eine farblich abgesetzte Schaltfläche.
2. Nutze vertrauensbildende Elemente
Besucher müssen sich sicher fühlen, bevor sie eine Anfrage stellen. Vertrauen aufzubauen ist entscheidend – und hier helfen Elemente wie Kundenbewertungen, Testimonials oder Logos von Partnern und Auszeichnungen. Diese Elemente sorgen dafür, dass potenzielle Kunden wissen, dass sie in guten Händen sind.
Tipp: Füge ein Bereich mit echten Kundenbewertungen und Erfolgsgeschichten ein, um potenzielle Kunden zu überzeugen.
3. Mobile Optimierung – Ein Muss für moderne Webseiten
Immer mehr Menschen greifen über ihre mobilen Geräte auf Websites zu. Daher ist es unerlässlich, dass deine Website auf Smartphones und Tablets optimal funktioniert. Eine mobil optimierte Website führt zu einer besseren Benutzererfahrung und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden nicht abspringen.
Tipp: Stelle sicher, dass deine Kontaktformulare und CTAs auf mobilen Geräten gut zugänglich sind.
4. Schnelle Ladezeiten
Nichts ist abschreckender für einen Website-Besucher als lange Ladezeiten. Wenn deine Seite länger als drei Sekunden zum Laden braucht, besteht die Gefahr, dass potenzielle Kunden abspringen. Optimiere deine Website daher regelmäßig, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.
Tipp: Verwende Tools wie Google PageSpeed Insights, um deine Ladezeiten zu überprüfen und zu optimieren.
5. Kontaktformulare vereinfachen
Lange und komplizierte Kontaktformulare schrecken ab. Halte dein Formular einfach und beschränke es auf die wesentlichen Informationen, die du für den ersten Kontakt benötigst. Je kürzer und einfacher der Prozess, desto mehr Anfragen wirst du erhalten.
Tipp: Frage im ersten Schritt nur nach den wichtigsten Informationen, wie Name, E-Mail und Anliegen. Weitere Details kannst du später im Gespräch klären.
6. SEO-Optimierung nicht vergessen
Um mehr Kundenanfragen zu erhalten, musst du auch gefunden werden! SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist der Schlüssel, um bei Google und anderen Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen zu erscheinen. Nutze relevante Keywords und optimiere sowohl die Texte als auch die technischen Aspekte deiner Website, um deine Auffindbarkeit zu verbessern.
Tipp: Verwende spezifische Keywords, die dein Angebot beschreiben, wie „Professionelle Webseiten für kleine Unternehmen“ oder „Online-Präsenz verbessern“.
Fazit:
Eine gut gestaltete Unternehmenswebsite kann dir dabei helfen, mehr Kundenanfragen zu generieren und dein Geschäft voranzubringen. Indem du klare Handlungsaufrufe setzt, Vertrauen aufbaust und die Website für mobile Endgeräte optimierst, stellst du sicher, dass deine Besucher in Kunden umgewandelt werden. Mit diesen Tipps kannst du direkt loslegen und die Performance deiner Website steigern.