Vier datenschutzfreundliche Alternativen zu Google Analytics
09.08.2024

Wenn du eine Website betreibst oder für das Marketing verantwortlich bist, kennst du wahrscheinlich schon Google Analytics. Es ist ein mächtiges Tool, das Webseitenbetreibern ermöglicht, wichtige Kennzahlen wie Besucherverhalten und Traffic zu analysieren. Da Google eine ganze Palette von kostenlosen digitalen Marketing-Tools anbietet, ist es verständlich, dass Google Analytics zum Standard für die Webanalyse geworden ist – von Ein-Mann-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen.
Allerdings ist Google in den letzten Jahren aufgrund seines Umgangs mit persönlichen Daten und Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO in die Kritik geraten. Viele Webseitenbetreiber sind mittlerweile besorgt, dass Google die Daten ihrer Besucher unethisch sammelt und möglicherweise für gezielte Werbung oder andere Zwecke verwendet.
Zum Glück gibt es eine Reihe von Alternativen zu Google Analytics, die den Datenschutz stärker in den Fokus rücken und dennoch nützliche Einblicke in die Website-Performance ermöglichen. Im Folgenden werden vier beliebte und etablierte Alternativen vorgestellt, die dir helfen können, auf datenschutzfreundlichere Weise deine Website-Daten zu analysieren.
1. Matomo
Matomo, früher bekannt als Piwik, ist eine der bekanntesten datenschutzfreundlichen Alternativen zu Google Analytics. Es handelt sich um eine Open-Source-Plattform, die es dir ermöglicht, Website-Kennzahlen zu tracken, ohne Daten an Dritte weiterzugeben. Mit Matomo kannst du den Traffic, das Nutzerverhalten und andere wichtige Metriken wie Konversionsraten und Absprungraten analysieren. Ein großer Vorteil von Matomo ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Analyseberichte.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Matomo zu nutzen: eine selbst gehostete Version, bei der du die Daten lokal auf einem eigenen Server speicherst, oder die kostenpflichtige Cloud-Version, die einfacher einzurichten ist. Die selbst gehostete Version erfordert technisches Know-how, bietet dafür aber maximale Kontrolle über die Daten.
2. Fathom Analytics
Fathom Analytics ist eine weitere großartige Alternative, die besonders für Unternehmen geeignet ist, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen. Fathom verwendet keine Cookies und sammelt keine persönlichen Daten. Stattdessen arbeitet es mit aggregierten Daten, um Website-Traffic und Nutzerverhalten zu analysieren.
Das Dashboard von Fathom ist benutzerfreundlich und intuitiv, sodass auch Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse schnell damit arbeiten können. Fathom ist außerdem vollständig DSGVO-konform, was es besonders für europäische Unternehmen attraktiv macht.
3. Plausible Analytics
Plausible Analytics ist eine leichtgewichtige Plattform, die ebenfalls keine Cookies verwendet und keine persönlichen Daten sammelt. Es ist eine DSGVO-konforme Lösung, die besonders einfach einzurichten ist und sich daher gut für kleinere Unternehmen oder weniger technikaffine Personen eignet.
Plausible wird in Europa entwickelt, und alle Besucherdaten werden anonymisiert auf Servern innerhalb der EU gespeichert. Dies macht Plausible zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die sicherstellen wollen, dass ihre Daten die EU nicht verlassen.
4. WP Statistics
Wenn du eine datenschutzfreundliche Analyse-Option speziell für WordPress-Websites suchst, ist WP Statistics vielleicht die richtige Wahl für dich. Dieses Plugin ermöglicht es dir, Website-Kennzahlen direkt über das WordPress-Dashboard zu tracken, ohne Daten an Dritte weiterzugeben.
Ein großer Vorteil von WP Statistics ist, dass es alle Daten lokal innerhalb von WordPress speichert. Dies ist besonders nützlich, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden, da keine Datenverarbeitungsvereinbarung mit einem Drittanbieter erforderlich ist.
Fazit
Es gibt viele datenschutzfreundliche Alternativen zu Google Analytics, die ähnliche wertvolle Einblicke in die Website-Performance bieten, ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Ob Matomo für fortgeschrittene Nutzer oder Plausible für diejenigen, die eine einfache Lösung suchen – es gibt für jeden Bedarf die passende Alternative.
Durch die Wahl einer datenschutzorientierten Analyse-Lösung kannst du sicherstellen, dass die Privatsphäre deiner Website-Besucher geschützt bleibt, während du gleichzeitig wertvolle Daten zur Optimierung deiner Website sammelst.